Verträge

Fairness ist das Schlüsselwort im Vertragswesen. Gute Werkverträge gründen auf einer Zuweisung jedes Risikos an den Partner, der es am besten beherrschen kann.

Der Bauherr weiss was er will, der Unternehmer weiss wie man’s macht. Im Werkvertrag wird das Wissen und das Wollen der Partner in grossen Infrastrukturprojekten zusammengeführt und dargestellt. Dabei gilt es vielen Unsicherheiten Rechnung zu tragen: der Baugrund ist meistens nicht bis ins Letzte bekannt, die Ansprüche und Empfindlichkeiten von Nachbarn und Benutzern sind hoch, und während der langen Dauer der Realisierung wechseln die Randbedingungen des Projektes.

 

Sind die Ziele klar und unmissverständlich festgehalten? Sind die Risiken jeweils dem Vertragspartner zugeordnet, der sie am besten beherrschen  kann? Sind die Abläufe vereinbart und formuliert? Sind Rollen und Verantwortungen zugewiesen? Solche Fragen sind bei der Gestaltung von Verträgen im Bauwesen zu beantworten.

 

Selbst bei hervorragenden Verträgen führen Meinungsverschiedenheiten immer wieder zu Schwierigkeiten in Projekten. Finanzielle Forderungen, anscheinend ungenügende Qualität oder das Verpassen terminlicher Vorgaben sind oft Anlass zu Streit zwischen den Vertragspartnern. Als Berater im Vorfeld der Verträge beugen wir derartigen Problemen vor. Wo sie dennoch auftreten, finden wir als Schlichter oder als Schiedsrichter mit den Parteien Auswege aus Sackgassen und führen faire Lösungen herbei.